-
Leo Thiesgen zum Ehrenobermeister der Innung ernannt
Am 15.10.2021 fand in Trier, im dortigen Park Plaza-Hotel, die Jahreshauptversammlung der Innung LandBauTechnik Trier-Rheinhessen-Pfalz mit den satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand statt. An diesem Tag endete für die Innung eine Ära: Leo Thiesgen, der seit Dezember 2005, somit fast 16 Jahre lang, der Innung als Obermeister vorstand, hatte schon im Vorfeld der Versammlung erklärt, sein […]
-
Klaus Metrich verstorben
Die Innung LandBauTechnik Trier-Rheinhessen-Pfalz trauert um Klaus Metrich, Landmaschinenmechanikermeister, der am 01. August 2018 nach schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Klaus Metrich hat sich in außerordentlicher Art und Weise ehrenamtlich für sein Handwerk und seine Innung engagiert. Nach längerer Zeit im Vorstand der Innung Trier bekleidete er von Dezember 2005 bis […]
-
Aktive Nachwuchswerbung-Innung nimmt an RABS in Maikammer teil
Nachwuchskräfte sind heutzutage Mangelware und werden daher von unseren Mitgliedsbetrieben dringend gesucht! Ausbildung eigenen Nachwuchses ist nach wie vor der „Königsweg,“ um dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern. Das Thema Nachwuchswerbung hat sich die Innung Trier-Rheinhessen-Pfalz ganz groß auf die eigenen Fahnen geschrieben. Erste Aktivitäten von Innungsseite laufen jetzt verstärkt an. So fand zum Beispiel am 17.05.2018 an […]
-
Landessieger Rheinland-Pfalz 2017 kommt aus der Eifel und erringt 3. Platz beim Bundesfinale
Marius Weber heißt der Sieger im Landesfinale des diesjährigen praktischen Leistungswettbewerbs der Land- und Baumaschinenmechatroniker, das am Samstag, 14.10.2017 bei der RWZ Rhein-Main Agrartechnik eG, Niederlassung Saulheim (Rheinhessen), über die Bühne ging. Der junge Mann aus Fließem in der Nähe von Bitburg, der seine Ausbildung beim Mitgliedsbetrieb Servatius & Ehlenz GmbH aus Rittersdorf/Eifel absolvierte, konnte […]
-
Case IH, Krone und Innung unterstützen HWK Pfalz bei Aus- und Weiterbildung
Die Handwerkskammer der Pfalz führt in ihrem Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Kaiserslautern im Rahmen der Erstausbildung die überbetrieblichen Lehrgänge für die Auszubildenden zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in zentral für die Kammerbezirke Trier, Rheinhessen und Pfalz durch. Darüber hinaus werden im Kompetenzzentrum für Land- und Baumaschinentechnik in Kaiserslautern auch Fortbildungslehrgänge zum „Servicetechniker für Land- und Baumaschinen“ sowie […]
-
Bericht und Fotos von der Jahreshauptversammlung 2016
Am Freitag, 25. November 2016 fand die diesjährige Hauptversammlung unserer Innung in der Festscheune der „Alten Hausbrennerei“ Billen in Kaschenbach in der Südeifel statt. OM Leo Thiesgen konnte knapp 60 Mitglieder zu der Veranstaltung begrüßen. In diesem Jahr standen neben den satzungsgemäßen Regularien die Themen „Ausbildung – Weiterbildung“ im Mittelpunkt. So stellte als erster Referent […]
-
Eilmeldung: Landessieger Dominik Deller ist Bundessieger 2016!
Toller Erfolg für den frischgebackenen Landessieger Rheinland-Pfalz im praktischen Leistungswettbewerb, Dominik Deller aus Krähenberg, vom Ausbildungsbetrieb Sebald aus Zweibrücken: Am Freitag, 04. November 2016 errang er beim Bundesfinale im niederbayrischen Landshut den Titel! Bereits 1 Tag zuvor, am 3. November 2016 trafen sich auf Einladung des LIV Bayern die Finalisten, insgesamt zehn Landessieger Land- & […]
-
Landessieger 2016 im praktischen Leistungswettbewerb kommt aus der Westpfalz
Dominik Deller aus Krähenberg heißt der Sieger im Landesfinale Rheinland-Pfalz der Nachwuchs-Land- und Baumaschinenmechatroniker, das am Samstag, den 08. Oktober 2016 in Kaiserslautern über die Bühne ging. Die Finalteilnehmer hatten insgesamt 4 Wettbewerbsstationen zu absolvieren: Station 1: Garten-/Kleingeräte, Fehlersuche an einem Aufsitzmäher, Station 2: Sensorikaufgabe, Durchmessen der Motor-Sensorik eines John-Deere-Motors, Station 3: Fehlersuche/Fehlerdiagnose Traktor Fendt […]
-
Innovationspreis 2016 geht an Innungsmitglied Carl Hoffmann GmbH aus Piesport/Mosel
Unser Mitglied, die Carl Hoffmann Landmaschinen-Fachbetrieb GmbH aus Piesport an der Mosel, ist mit dem Innovationspreis 2016 des Landes Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Handwerk“ ausgezeichnet worden. Das von Marcus und Peter Hoffmann geführte Unternehmen hat einen Steillagen-Vollernter für den Weinbau entwickelt, der als Anbaugerät auf ein Hydrostat-Raupensystem aufgesetzt wird. Da die Maschine nur eine Fahrgasse […]
-
Jahreshauptversammlung 2015 in Kaiserslautern – Fotoimpressionen
Innung LandBauTechnik Trier-Rheinhessen-Pfalz stellt die Weichen auf „Zukunft“ Obermeister Leo Thiesgen aus Steiningen wiedergewählt – 2 neue Beisitzer im Vorstand Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Trier-Rheinhessen-Pfalz am 27.11.2015 konnte Obermeister Leo Thiesgen knapp über vierzig Teilnehmer im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der HWK Pfalz in Kaiserslautern begrüßen. „Der Innungsvorstand hat als […]